Marketing-Wiki
  • Home
  • Themen
    • Marketing-Beiträge Übersicht
    • ALLGEMEINES UND GRUNDBEGRIFFE
    • BETRIEBSWIRTSCHAFT & VOLKSWIRTSCHAFT
    • FÜHRUNG & ORGANISATION
    • KOMMUNIKATION
    • MARKETING-STRATEGIE & -KONZEPT
    • MARKTFORSCHUNG & STATISTIK
    • RECHT & GESETZE
    • VERKAUF, VERTRIEB & DISTRIBUTION
  • About
    • Warum diese Seite?
    • Über mich
  • Kontakt
Marketing-Wiki
Marketing-Wiki
  • Home
  • Themen
    • Marketing-Beiträge Übersicht
    • ALLGEMEINES UND GRUNDBEGRIFFE
    • BETRIEBSWIRTSCHAFT & VOLKSWIRTSCHAFT
    • FÜHRUNG & ORGANISATION
    • KOMMUNIKATION
    • MARKETING-STRATEGIE & -KONZEPT
    • MARKTFORSCHUNG & STATISTIK
    • RECHT & GESETZE
    • VERKAUF, VERTRIEB & DISTRIBUTION
  • About
    • Warum diese Seite?
    • Über mich
  • Kontakt
    All Contents
    Contents
    Marketing-Mix / 4 P’s
    Immer noch spricht alle Welt von den 4 P's - warum nur? Merkt denn eigentlich niemand, dass dieses Modell eine total produktezentrierte Sichtweise darstellt? Und kapiert niemand, dass sich in den letzten 50 bis 60 Jahren Märkte und Konsumenten extrem in die genau andere Richtung entwickelt haben?
    • pdvorak
    Read More
    Markentypen, seltene
    Es gibt noch zahlreiche andere Markentypen – die meisten davon sind eher selten und es reicht, wenn man den Begriff einmal gehört hat. Wie immer gilt: Ein Produkt oder eine Dienstleistung ist seltenst einer einzigen Markentypologie zuzuordnen – meistens bestehen umfangreiche Schnittmengen zwischen mehreren Typologien.
    • pdvorak
    Read More
    Modalwert
    Modalwert und Modus ist dasselbe. Die Begriffe bezeichnen den am häufigsten vorkommenden Wert in einer Reihe von Werten.
    • pdvorak
    Read More
    Modus
    Der Modus oder auch Modalwert ist ein „lagebezogener“ Mittelwert der deskriptiven Statistik (zusammen mit dem Median und dem arithmetischen Mittel) und zeigt auf, welcher Wert in einer Datenmenge am häufigsten vorkommt.
    • pdvorak
    Read More
    Merchandising
    Merchandising ist ein verflixter Begriff, denn er wird sehr unterschiedlich eingesetzt. Tatsächlich gibt es keine vernünftige, einheitliche Beschreibung dessen, was Merchandising tatsächlich ist. Das macht die ganze Sache natürlich nicht einfacher, aber spannender.
    • pdvorak
    Read More
    Median
    Median Der Median! Einer dieser Werte in der Statistik, den jeder kennt und den jeder ziemlich einfach und meistens auch richtig bestimmen kann. Aber mehr meistens auch nicht, dabei steckt hinter dem Median mehr als nur grade „der Wert, der in der Mitte liegt“.
    • pdvorak
    Read More
    McKinsey-Portfolio / Neunfelder-Portfolio
    Das 9-Felder-Modell von McKinsey ist im Prinzip eine Weiterentwicklung der BCG-Matrix, des 4-Felder-Portfolios. Dieses Modell wurde von der amerikanischen Unternehmensberatung McKinsey zusammen mit General Electric entwickelt.
    • pdvorak
    Read More
    Marktforschung
    Es besteht ein Unterschied zwischen Marktforschung und Marketingforschung – auch wenn viele Schulungsunterlagen diese beiden Begriffe nicht trennen: es gibt einen Unterschied. Ob dieser allerdings in der Praxis von Bedeutung ist, muss jeder für sich selbst entscheiden, ihn zu kennen kann allerdings nicht schaden.
    • pdvorak
    Read More
    Marktabgrenzung / Marktbestimmung
    Im Grunde genommen muss man eine Marktabgrenzung (oder auch Marktbestimmung – die Begriffe sind hier wie immer ein bisschen uneindeutig) als allererstes vornehmen. Ohne eine Marktabgrenzung ist es zum Beispiel gar nicht möglich, eine Teilmarkt-Entwicklungs-Strategie von einer Marktentwicklungsstrategie zu trennen.
    • pdvorak
    Read More
    Marketing-Strategien
    In den Lehrbüchern sieht das immer so einfach und vor allem so eindeutig aus: Es gibt mehrere unterschiedliche Marketing-Strategien, und je nach Situation wählt man eine aus. Und natürlich hat jede dieser Strategien einen eigenen Namen und kann genau beschrieben werden.
    • pdvorak
    Read More
    • Page 1 of 2
    • Next
    Neueste Kommentare
    • Tim Braun bei DooH – Digital out of home
    • Noah Hoffmann bei Preiselastizität – Elastizität der Nachfrage
    • Home
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright by Peter Dvorak