Der arme Pareto – wenn er wüsste, was in seinem Namen alles für Schwachsinn erzählt wird, es würde sich im Grab drehen wie ein Hähnchen am Spiess. Oder um im Bild zu bleiben: 80% der Aussagen, die über das Paretoprinzip und seinen Erfinder gemacht werden, sind höchstens zu 20% wahr.
Vor ungefähr 6 Jahren kam dieser Begriff auf und hat sich seitdem in der Copyplattform festgesetzt wie eine Zecke im Schäferhund. Ist auch etwa genauso nützlich. Kaum jemand hat aber begriffen, was die psychologische Achse eigentlich soll – überhaupt ist der Begriff falsch, wenn schon, müsste nach der Art oder
Die Prognose ist der „Blick in die Zukunft“ – und unterscheidet sich genau darin vom Trend, der „lediglich“ die Entwicklung in der Vergangenheit bis zum heutigen Zeitpunkt abdeckt. Allerdings basiert die Prognose in den meisten Fällen auf dem Trend, es sind also quasi zwei-eiige Zwillinge, oder zwei Seiten einer Medaille,
Wie bei Marketing-Strategien gibt es auch bei den Darstellungen des Produktelebenszyklus verschiedene Ansätze - keiner ist ganz falsch und keiner eignet sich für alle Produkte oder Situationen. Insofern muss man sich den richtigen selbst aussuchen und auch begründen können, warum man grade den wählt.
Der Produktelebenszyklus ist ein Modell - die Praxis sieht meistens anders aus. Leider - dennoch sind die Phasen durchaus klug benannt und können einzelnen Marketinginstrumenten, verschiedenen anderen Modellen etc. zugeordnet werden. Insofern ein sehr taugliches Basismodell - das man allerdings verstehen und nicht auswändig lernen sollte.
Der Begriff „Premiummarke“ wird nicht einheitlich verwendet – oftmals werden hochpreisige Herstellermarken als Premiummarke bezeichnet (vorwiegend von den Herstellern selbst), das ist faktisch nicht ganz korrekt, denn eigentlich sind Premiummarken von bestehenden Marken.
Im Allgemeinen wird der Begriff „Post-Test“ mit Werbung in Verbindung gebracht und hier zur Messung des Werbeerfolges. Aber grundsätzlich ist ein Post-Test natürlich nicht durch den Einsatz für ein bestimmtes Marketing-Instrument definiert, sondern durch den Zeitpunkt des Tests
Praktisch bezeichnen POP und POS das Gleiche - irgend ein Klugscheisser hat aber befunden, er müsse etwas, was klar ist, verkomplizieren und einen neuen Begriff entwickelt. Theoretisch mag dieser Typ ja recht haben - in der Praxis interessiert sich aber leider kein Schwein für diesen neuen Begriff. Nur Theoretiker tun
Poor Dog ist die Bezeichnung eines Feldes in der BCG-Matrix (Boston Consulting Group). Diese Matrix teilt das erste Feld (also der, der immer nur positiv ist) in vier Bereiche, wobei auf der Abszisse (X-Achse) der relativen Marktanteil eines Produktes eingetragen wird, auf der Ordinate (Y-Achse) das Marktwachstum in %
Unter einem Plagiat versteht man die Aneignung fremder geistiger Leistungen ohne Nennung des Urhebers. Ob das Texte, Lieder, wissenschaftliche Artikel oder ähnliches ist, ist dabei nicht relevant.