Archive 1
Auch hier ist die eigentliche Definition relativ einfach – in der Praxis allerdings meistens doch viel komplizierter, weil sich die Markentypen natürlich überschneiden.
Read More
In der Marktforschung bedeutet Experiment nichts anderes als "probieren und schauen, was passiert". Je nach Zielsetzung werden natürlich unterschiedliche Arten von Experimenten durchgeführt - aber das "try and error"-Prinzip gilt immer.
Read More
Unter dem Begriff „Economies of Scope“ versteht man so genannte „Verbundvorteile“ bzw. „Verbundertrag“. Diese Vorteile können in verschiedenen Bereichen anfallen.
Read More
Ein Akronym für Double Income – no Kids. Eine jüngere Zielgruppe (bis etwa 40 Jahre), definiert durch einen festen Paar-Status ohne Kinder.
Read More
Mit einem Diffusionsmodell werden die Teil-Prozesse Einführung und Verbreitung in sozialen Systemen (oder Märkten – ok, Märkte SIND soziale System im weiteren Sinne) dargestellt.
Read More
Diagramme sollen und können komplexe Sachverhalte relativ übersichtlich darstellen. Mit dem Gewinn an Übersichtlichkeit geht allerdings immer auch ein Verlust an Informationsgehalt einher - man kann nicht beides gleichzeitig verbessern.
Read More
Wer immer mit Superlativen um sich wirft, sollte mit grosser Vorsicht betrachtet werden. Superlative eignen sich hervorragend zur Stimmungsmache, weil sie die reellen Zahlen- bzw. Kräfteverhältnisse elegant ignorieren.
Read More
Der Country-of-origin-Effekt beschreibt die Wirkung, die eine reelle Herkunft oder eine "gefühlte" Herkunft auf das Image eines Produktes hat.
Read More
Das 4-Felder Portfolio der Boston-Consulting-Group ist einfach und klar. Und damit in vielen Fällen zu einfach und zu klar. Deshalb ist es sinnvoll, sich ein bisschen genauer damit zu beschäftigen, als man das gemeinhin tut.
Read More