Marketing-Wiki
  • Home
  • Themen
    • Marketing-Beiträge Übersicht
    • ALLGEMEINES UND GRUNDBEGRIFFE
    • BETRIEBSWIRTSCHAFT & VOLKSWIRTSCHAFT
    • FÜHRUNG & ORGANISATION
    • KOMMUNIKATION
    • MARKETING-STRATEGIE & -KONZEPT
    • MARKTFORSCHUNG & STATISTIK
    • RECHT & GESETZE
    • VERKAUF, VERTRIEB & DISTRIBUTION
  • About
    • Warum diese Seite?
    • Über mich
  • Kontakt
Marketing-Wiki
Marketing-Wiki
  • Home
  • Themen
    • Marketing-Beiträge Übersicht
    • ALLGEMEINES UND GRUNDBEGRIFFE
    • BETRIEBSWIRTSCHAFT & VOLKSWIRTSCHAFT
    • FÜHRUNG & ORGANISATION
    • KOMMUNIKATION
    • MARKETING-STRATEGIE & -KONZEPT
    • MARKTFORSCHUNG & STATISTIK
    • RECHT & GESETZE
    • VERKAUF, VERTRIEB & DISTRIBUTION
  • About
    • Warum diese Seite?
    • Über mich
  • Kontakt
    All Contents
    Contents
    Ziele
    Wissenschaftlich und marketingmässig formuliert: Ein Ziel ist eine Aussage über einen angestrebten Zustand in der Zukunft (hier wieder der Termin), der durch entsprechendes Verhalten und entsprechende Maßnahmen erreicht werden soll.
    • pdvorak
    Read More
    Supporting Evidence / Zusatznutzen
    Ich habe schon beim BCB geflucht – also lasse ich es hier und beschränke mit auch die Fakten. Der Begriff Supporting Evidence ist in sich schon ein dämlicher Begriff, denn eigentlich bedeutet das „unterstützender Beweis“. Das alleine macht dem Begriff noch nicht dämlich – aber die Zuordnung in vielen Lehrbüchern,
    • pdvorak
    Read More
    Zufallsauswahl, geschichtete
    Die geschichtete Zufallsauswahl – oder Zufallsstichprobe – ist eine taugliche Methode, eine Grundgesamtheit zu befragen, wenn diese nach bestimmten, relevanten Kriterien unterteilt werden kann – wenn sie also geschichtet (oder geclustert) werden kann.
    • pdvorak
    Read More
    Zufallsfehler
    Schon wieder ein Begriff aus der Statistik, der sich nur schwierig einfach erklären lässt. Normalerweise wird einem erklärt, der Zufallsfehler passiere „zufällig“, es sei mithin also einfach so. Und lasse sich deshalb leider auch nicht genauer erklären. Nun – ohne in die tiefe Mathematik und Statistik eintreten zu können –
    • pdvorak
    Read More
    Zweitmarke
    Zweitmarken werden im Allgemeinen dazu gebildet, um günstigere Produkte einer bekannten Marke zu verkaufen und damit die Zielgruppe "nach unten" auszuweiten.
    • pdvorak
    Read More
    Neueste Kommentare
    • Tim Braun bei DooH – Digital out of home
    • Noah Hoffmann bei Preiselastizität – Elastizität der Nachfrage
    • Home
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright by Peter Dvorak